


Im April 2020 sind wir in unsere neue Wohnung gezogen und mussten uns komplett neu einrichten. Wir hatten uns als Esstisch einen Holztisch im Industrial-Look vorgestellt und ich habe daraufhin das Internet durchsucht. Leider waren alle Tische, die mir gefallen haben, unglaublich teuer (500€ aufwärts). Daraufhin habe ich mich entschlossen einen solchen Esstisch einfach selbst zu bauen. Jetzt gebe ich hier meine einfache DIY Anleitung für den stylischen Esstisch weiter.
Dazu brauchst du:
… tatsächlich nicht viel. Der Esstisch besteht nämlich nur aus 2 Bestandteilen. Zum einen braucht ihr eine Massivholzplatte. Die gibts in jedem Baumarkt schon fertig geschnitten in verschiedenen Größen. Wir haben unsere zum Beispiel im Hagebaumarkt geholt. Es gibt solche Platten aber in jeden Baumarkt. Einfach hinfahren und in der Holzabteilung stöbern. Ich würde hier aber definitiv eine Breite von mind. 80 cm empfehlen, da der Tisch sonst etwas schmal wird. Die Länge kann man dann je nach Gusto wählen. Im Baumarkt gibt es auch die Möglichkeit die Platte vor Ort zuzuschneiden, aber dann sollte man die Platte an der Schnittkante nochmal abschmirgeln, damit sich keine Splitter lösen.



Die Tischplatte solltest du noch mit Hartwachsöl* und einem alten Lappen oder Pinsel einölen. So bekommst du keine Wasserränder oder andere Flecken auf deinem Tisch. Dies sollte jedes Jahr wiederholt werden.
Der zweite Teil sind natürlich die Beine dieses einfachen Esstischs. Die Beine sind super simple und günstige Tischbeine vom Ikea. Die sind einmal in weiß, schwarz, blau und rot erhältlich. Tadaa! Schon hast du alle Bestandteile um den Esstisch ganz einfach selbst zu bauen.
Wie man auf dem Bild unten anhand meines schlechten Beispiels gut sehen kann, sollte man darauf achten, dass die Tischbeine gleich weit vom jeweiligen Ende entfernt stehen. Wer die Tischplatte fester aufliegend haben möchte, kann hier zu einem doppelseitigen Klebeband greifen oder die Beine an der Platte festschrauben. Wir haben die Platte einfach nur auf den Tischbeinen ohne weitere Befestigung liegen. Klappt bisher wunderbar. Aber vielleicht überwinde ich demnächst meine Faulheit und befestige die Tischbeine doch noch ;)
Wenn euch noch interessiert, wie ich diese schönen Holzstühle für unter 50€ bekommen habe, lest hier weiter.



*Dies ist ein Affiliate-Link (Bedeutet: wenn dieser Artikel über meinen Link gekauft wird, bekomme ich eine kleine Provision. Der Kaufpreis für dich bleibt aber gleich. Ich empfehle nur Artikel, von denen ich auch selbst überzeugt bin.)
No Comments